Informatik und Digitale Grundbildung
Unser Profil
Informatik und Digitale Grundbildung
Die digitale Welt prägt unseren Alltag – deshalb ist ein sicherer und kompetenter Umgang mit digitalen Medien ein fester Bestandteil unseres Schulprofils. An unserer Schule legen wir großen Wert darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler frühzeitig digitale Kompetenzen erwerben, die sie für ihre schulische Laufbahn und ihr zukünftiges Leben benötigen.
Jede Jahrgangsstufe hat Digitale Grundbildung als Pflichtfach. Hier lernen die Kinder nicht nur den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, sondern auch, wie man Informationen recherchiert, verarbeitet und präsentiert. Themen wie Datenschutz, Medienkritik, Urheberrecht und Cyber-Sicherheit sind uns dabei ebenso wichtig wie praktische Fertigkeiten.
Mit unseren zwei modern ausgestatteten Computerräumen und den neuen digitalen Tafeln in allen Klassenräumen schaffen wir optimale Voraussetzungen für zeitgemäßen Unterricht. Zusätzlich verfügt jedes Kind über ein eigenes Tablet, das sowohl im Unterricht als auch für Hausaufgaben und Projekte genutzt wird. Dadurch können wir individualisiertes Lernen fördern und digitale Werkzeuge sinnvoll in den Fachunterricht integrieren.
Im Fach Informatik gehen wir über die Grundbildung hinaus: Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Programmierung, Algorithmen, Datenverarbeitung und kreativen Anwendungen auseinander. So lernen sie nicht nur, digitale Inhalte zu konsumieren, sondern auch, eigene Ideen technisch umzusetzen.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die international anerkannte c3c-Prüfung abzulegen. Damit können unsere Schülerinnen und Schüler ihre digitalen Kompetenzen zertifizieren lassen und ihre Kenntnisse durch ein offizielles Zertifikat nachweisen – ein wertvoller Vorteil für ihre weitere schulische und berufliche Zukunft.
Für besonders begabte und interessierte Kinder bieten wir darüber hinaus das Wahlfach Programmieren und Robotics an. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse vertiefen, eigene Projekte entwickeln, Roboter konstruieren und programmieren sowie praxisnah erfahren, wie moderne Technologien entstehen und genutzt werden können.
Wir sind überzeugt: Digitale Bildung ist mehr als der Umgang mit Geräten. Sie bedeutet, Kinder zu befähigen, sich in einer komplexen, digitalen Welt sicher, kritisch und kreativ zu bewegen. Mit unserer modernen Ausstattung, unserem klaren pädagogischen Konzept, der Chance zur c3c-Zertifizierung und zusätzlichen Wahlfächern für Interessierte schaffen wir die Grundlage dafür.