Anmeldungen für das Schuljahr 25/26
Liebe zukünftige Schüler*innen! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Nachfolgend befinden sich die Anmeldefristen für das Schuljahr 25/26
1) Wann kann ich mein Kind anmelden?
Eine Anmeldung ist vom 24. bis zum 28. Februar von 7.30 - 14.00 Uhr möglich. Nach telefonischer Absprache ist eine Anmeldung auch nach 14:00 Uhr möglich.
Die vierten Klassen sind aus Wien zurück!
2Unsere vierten Klassen sind voller spannender Eindrücke, neuer Freundschaften und frischer Erfahrungen von ihrer Wienwoche nach Hause gekehrt. Eine Woche lang durften die Schülerinnen und Schüler die österreichische Hauptstadt aus nächster Nähe kennenlernen – sowohl historisch als auch kulturell.
Neue Schulküche an der MS Bad Waltersdorf: Ein kulinarischer Traum wird wahr!
Die Freude ist riesig an der MS Bad Waltersdorf: Unsere neue Schulküche ist endlich fertig! Modern, geräumig und bestens ausgestattet, lädt sie dazu ein, den Kochlöffel zu schwingen und die Welt der Kulinarik zu entdecken. Frau Fiedler und ihre Schüler*innen haben sie bereits begeistert in Betrieb genommen und zaubern köstliche Gerichte und Backwerke, die die Gänge der Schule mit verlockendem Duft erfüllen.
Adventkranzbinden: Tradition und gemeinsame Zeit im Advent
22Am 29. November 2024 lud unsere Mittelschule zum traditionellen Adventkranzbinden ein – eine Veranstaltung, die nicht nur gut besucht war, sondern auch die Werte von Gemeinschaft und Tradition lebendig werden ließ.
In liebevoller Atmosphäre wurden Adventkränze gebunden, köstliche selbstgebackene Kekse genossen und die besinnliche Segnung der Kränze gefeiert. Unsere Schüler*innen bereicherten den Vormittag mit stimmungsvoller Musik sowie selbst verfassten und überarbeiteten Theaterstücken, die das Publikum verzauberten.
Fit for Life: Finanzwissen im Unterricht
Im Unterrichtsfach „Fit for Life“, geleitet von Herrn Seer, erhielten die Schüler*innen der 3. Klassen einen spannenden Einblick in die Welt der Finanzen. Frau Eva Kölsch von der Sparkasse Bad Waltersdorf war zu Gast und vermittelte praxisnah und verständlich die Grundlagen rund um Konto, Sparen, Finanzierung und den Umgang mit dem ersten eigenen Geld.
Gemeinsam Experimentieren: Ein spannendes Projekt mit der Volksschule
7Im Rahmen des Chemieunterrichts unter der Leitung von Frau Bruckner hatten die Schüler*innen der Mittelschule die Möglichkeit, die 4. Klassen der Volksschule zu besuchen und gemeinsam spannende Experimente durchzuführen. In diesem Peer-Learning-Projekt konnten die Jüngeren von den Älteren lernen und selbst aktiv mitmachen.
Folgt uns
Anmelden
Unterricht
Mittwoch, 22.01.2025Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen